|
Freitag, | 11. Mai, | 19.00 Uhr - Ende Feuer |
Mittwoch, | 16. Mai, | 19.00 Uhr - Ende Feuer |
Auffahrt, | 17. Mai, | 18.00 Uhr - Ende Feuer |
|
Schiessplan als pdf
|
|
|
Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie
sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB).
Obenerwähnte Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten
Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Diese sind vom Organisator
jederzeit anzuwenden.
Jeder Schütze, der an diesem Vereinswettkampf teilnimmt, anerkennt diese
Schiessplan-Bestimmungen und Vorschriften sowie allfällige weitere Vorschriften und
Weisungen, die in den Schiessständen angeschlagen sind, als gegenseitigen Vertrag.
|
|
Jugendliche (JJ) | 10 - 16 Jahre | 2002 - 1996 |
Junioren (J) | 17 - 20 Jahre | 1995 - 1992 |
Elite (E) | offene Alterstufe | |
Senioren (S) | 46 - 59 Jahre | 1966 - 1953 |
Veteranen (V) | 60 - 69 Jahre | 1952 - 1943 |
Seniorveteranen (SV) | ab 70 Jahre | 1942 und älter |
|
|
Es können nur lizenzierte Vereinsmitglieder teilnehmen.
Jedes Wettkampfprogramm darf von demselben Teilnehmenden nur einmal geschossen werden.
|
|
Diese kann auf dem Schiessplatz bezogen werden.
|
|
Jeweils 30 Minuten vor Schiessbeginn.
|
|
Es wird eine einheitliche Gebühr von Fr. 5.- erhoben.
|
|
Bei Gewehren 50m, welche nicht in Behältnissen aufgewahrt werden, ist innerhalb der
Schiessanlage der Verschluss offen zu halten.
|
|
Fernrohre und ähnliche Geräte sind nicht erlaubt.
|
|
Es findet kein Absenden statt.
Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag im Internet
veröffentlicht und jeder rangierten Einheit per Post kostenlos zugestellt.
|
|
Der Organisator übernimmt keine Haftung für Gewehre und Gegenstände.
|
|
Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert.
Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche.
|
|
Allfällige Beschwerden diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt
und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des
SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 28.08.2001).
|
|
Jeder Schütze hat Anrecht auf eine Schiesszeit von max. 20 Minuten.
Die gewünschten Schiesszeiten werden soweit möglich in der Reihenfolge
des Einganges berüchsichtigt.
Die Schiesszeit wird den Schützen mitgeteilt.
|
|
Unter Verwendung des Anmeldetalons wenn möglich bis spätestens
30. April 2012 an:
Sportschützen Winistorf, Nachtschiessen, Wäldliweg 1, 4558 Winistorf,
telefonisch über Tel. 062 968 90 01
(Frau Ruth Winistörfer)
oder über www.sportschuetzen-winistorf.ch
(ns@sportschuetzen-winistorf.ch).
|
|
|
Scheibe 10
|
|
5 Einzelschüsse pro Passe, Passenzahl unbeschränkt.
|
|
Fr. 2.50 pro Passe
|
|
frei
|
|
Unterbrechung der Passe und Übergang auf alle Stiche gestattet.
|
|
|
Scheibe 10
|
|
8 Einzelschüsse
|
|
Fr. 10.00
(Fr. 9.20 Kontrollgebühr und Fr. -.80 Sport- und Ausbildungsbeitrag)
|
|
Liegend;
Seniorveteranen (SV) können diesen Stich als Einzelschützen liegend-aufgelegt schiessen.
|
|
80 Punkte |
79 Punkte |
78-73 Punkte |
80-79 Punkte |
78 Punkte |
77-72 Punkte |
|
|
Während dem Anlass nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen
zu Gunsten des Organisators.
Für den Gruppenschützen zählt das Resultat für den
Gruppenwettkampf.
|
|
|
Scheibe 10
|
|
8 (2 Einzelschüsse und 2 x 3 Serie)
|
|
Fr. 17.00
(Fr. 16.20 Doppelgeld und Fr. -.80 Sport- und Ausbildungsbeitrag)
|
|
Liegend;
Seniorveteranen (SV) können diesen Stich liegend-aufgelegt schiessen.
|
|
80 Punkte |
Fr. 30.-- in bar oder 2 Wappengläser, 1 Grillbratwurst, 1 Flasche Bier oder Mineralwasser |
79 Punkte |
Fr. 20.-- in bar oder 2 Wappengläser, 1 Grillbratwurst, 1 Flasche Bier oder Mineralwasser |
78 Punkte |
Fr. 12.-- in bar oder 2 Wappengläser, 1 Grillbratwurst, 1 Flasche Bier oder Mineralwasser |
77 Punkte |
Fr. 8.-- in bar oder 2 Wappengläser, 1 Grillbratwurst, 1 Flasche Bier oder Mineralwasser |
72 - 76 Punkte |
1 Wappenglas, 1 Grillbratwurst, 1 Flasche Bier oder Mineralwasser |
71 oder weniger Punkte |
1 kleines Wappenglas, 1 Grillbratwurst, 1 Flasche Bier oder Mineralwasser |
Sollten die abgegebenen Gaben den Wert von 60% des Doppelgeldes nicht erreichen,
wird der gesamte Differenzbetrag als Verbesserung oder Verlängerung der Gaben nachbezahlt.
|
|
Während dem Anlass nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen
zu Gunsten des Organisators.
|
|
|
Alle Vereine, die einem KSV/UV des SSV angehören sind zum Wettkampf zugelassen.
Je 5 lizenzierte Mitglieder des gleichen Vereins bilden eine Gruppe.
Der gleiche Verein kann mehrere Gruppen stellen.
Nicht in einer Gruppe eingeteilte Schützen können diesen Stich
als Einzelschützen schiessen.
|
|
Es zählt das Resultat des Kranzstich "Chrümelbach".
|
|
Fr. 30.00 pro Gruppe
|
|
Verhinderte Schützen können durch andere Teilnehmende des
gleichen Vereins ersetzt werden. Mutationen sind nur während der
Dauer des Schiessens möglich, wobei die Schiesskarten der
betroffenen Teilnehmenden vorgelegt werden müssen.
|
|
Das Total der 5 Einzelresultate des Gruppenstichs bestimmt den Rang.
Bei Punktgleichheit entscheiden:
- die besseren Einzelresultate,
- das Los.
|
|
Mindestens 100 Prozent des Gruppendoppels und eventueller Differenzbetrag
aus dem Gabenstich an 100 Prozent der rangierten Gruppen. Jede rangierte
Gruppe erhält entweder
- eine Decantierflasche,
- ein Créme-Service,
- eine Glasplatte
- ein Weinset
- Fr. 25.00 in Kranzkarten.
Zusätzlich
1. Rang: |
Fr. 150.00 |
2. Rang: |
Fr. 100.00 |
3. Rang: |
Fr. 75.00 |
4. Rang: |
Fr. 50.00 |
5. Rang: |
Fr. 40.00 |
6. Rang: |
Fr. 30.00 |
7. Rang: |
Fr. 20.00 |
8. Rang: |
Fr. 15.00 |
9. Rang: |
Fr. 12.00 |
10. Rang: |
Fr. 10.00 |
Auszahlung durch Kranzkarten.
|
|
Jeder Teilnehmende kann nur in einer Gruppe teilnehmen.
|
|
Sportschützen Winistorf | Subingen, 31.01.2012 |
OK Präsident Präsident |
Fritz Ryser René Winistörfer |
Schiessplan geprüft und genehmigt | Niederbipp, 27.02.2012 |
Solothurner Schiesssportverband Chef Abteilung Gewehr 10/50m: |
Marcel Studhalter |
|